
Art.Nr.: P-K-ST-V
DAS KUGELSTRAHLVERFAHREN
Beim Kugelstrahlverfahren  werden durch gezielten Beschuss mit durch Pressluft oder Fliehkraft  beschleunigten, kugelförmigen Partikeln, die wie winzige Schmiedehämmer  wirken, begrenzte plastische und elastische Verformungen in der  Bauteilrandschicht erzeugt. 
Die elastische  Verformung induziert in der plastifizierten Zone hohe  Druckeigenspannungen. Das Bauteil wird durch die induzierte  Druckeigenspannung an bzw. unter der Oberfläche von externen  Zugspannungen entlastet und die Dauerschwingfestigkeit und die  Beständigkeit gegen Spannungsriss- und Schwingungsrisskorrosion wird  erheblich gesteigert. Gleichzeitig wird die Entstehung und Fortpflanzung  von Rissen verhindert.
Die Steigerung  der Schwingfestigkeit ist bei Bauteilen mit hohen Kerb- und  Formfaktoren, bei hohen Torsions- oder Biegespannungen, bei  Stoßbelastungen, hochfesten und gehärteten Bauteilen relativ zur  Ausgangsfestigkeit am größten.
Das Kugelstrahlverfahren in Anwendung bei Motorrad-Pleueln
Motorrad-Pleuel  sind hervorragende Beispiele für Bauteile mit hoher Dauerschwing-  Beanspruchung, da jede Motorumdrehung ein Lastspiel darstellt. Bei den  meisten Pleuelstangen sind die Übergangsradien vom Schaft in den Bereich  der Kurbelwellenlagerung die kritischen Schadensbereiche. 
Die eingefügte Abbildung zeigt eine Finite-Elemente-Spannungsanalyse. 
Die Bereiche mit der maximalen Spannung sind rot dargestellt.
Die  wirtschaftlichste Art Pleuelstangen kugelzustrahlen ist die Bearbeitung  des geschmiedeten, gegossenen oder gesinterten Bauteils vor jeglicher maschineller Bearbeitung. Dadurch wird das kostensteigernde Abdecken vermieden.
Dies ist bei bereits verbauten Pleueln oder neu eingekauften, aber bereits fertig bearbeiteten Pleueln nicht möglich. Es ist dann daher notwendig, die fertig bearbeiteten Flächen (kostensteigernd) abzudecken.
Die Vorteile der Kugelstrahlbehandlung sind aber auch da eindeutig.
Da nahezu alle Ermüdungs- und Spannungsriss-Korrosionsschäden von der Bauteiloberfläche  ausgehen, wird die Lebensdauer von Pleueln durch das Kugelstrahlen  beträchtlich erhöht. Die durch das Kugelstrahlen erzeugten  Druckeigenspannungen in der Oberflächenschicht betragen etwa die Hälfte  der Werkstoffzugfestigkeit.
Zudem besitzen die unter Druckspannung stehenden unbearbeiteten Oberflächen der Pleuel ein besseres Ermüdungsverhalten.
Die kugelgestrahlten Oberflächen erfordern keine Vorbearbeitung bzw. Nachbehandlung.
Im Artikelbild 2 und 3 sehen Sie ein per Kugelstrahlverfahren behandeltes Pleuel.
Im Bild 4 ist das Serienpleuel unbehandelt abgebildet!
516,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
516,00 EUR pro 1 Satz (4 Stück)